Heiz-Kühl-Kombinationen

Image

Heiz-Kühl-Kombinationen HHK

Mickenhagen Heiz-Kühl-Kombinationen sind speziell für die Anforderungen in der Extrusionsbranche entwickelt worden und sorgen für eine präzise, energieeffiziente Regelung der Verarbeitungstemperaturen – insbesondere bei Extrusions- und Plastifizierzylindern. Durch eine kurze Aufheizzeit, optimale Wärmeverteilung und effektive Kühlung sichern unsere Systeme die thermische Stabilität, die für gleichbleibend hohe Produktqualität unerlässlich ist.



 

 








 

 

Innendurchmesser

≥ Ø 60 mm

Breite

≥ 100 mm

Spannug

bis 440 V
einphasig
zweiphasig
dreiphasig, Stern- oder Dreieckschaltung

Leistung

nach Wunsch bis zur maximal
möglichen spezifischen Leistung

spezifische Leistung

bis 7,5 W/cm² 

Leistungstoleranz

+/- 10%

Hochspannungsfestigkeit

1000 VAC

Isolationswiderstand

1 MOhm (500VDC
in kaltem Zustand

Schutzart

IP 40

Temperatur

bis 450°C

Material

Stahl / Edelstahl

Anschlußkabel

Nickelleitung mit
Glasseidenisolierung,
Stahlgeflechtummantelt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 

 

Optionen:
  • Bohrungen und Aussparungen
  • Anschluss für
    externe Temperaturfühler
  • abweichender Spannspalt
  • aufklappbarer Kühlmantel
  • zusätzliche Isolationseinlage
  • Druckfederverschluss
  • höhere Leistung und Temperaturen bis 650°C
    je nach Anwendung möglich

Kabelanschluss über Klemmen

Bei dieser Variante erfolgt der Anschluss des Kabels über Klemmen. Diese Anschlussausführung kann mit oder ohne Kabel geliefert werden.

Der Kabelabgang kann nach Wunsch sowohl axial als auch radial oder tangential ausgeführt werden.

 
Image

Festanschluss

Bei dieser Variante erfolgt der Anschluss des Kabels über Klemmen. Diese Anschlussausführung kann mit oder ohne Kabel geliefert werden.

Der Kabelabgang kann nach Wunsch sowohl axial als auch radial oder tangential ausgeführt werden.

 
Image

Steckanschluss

Der Anschluss wird mithilfe eines praktischen Steckkontakts hergestellt, der in die Anschlussarmatur integriert ist. Wenn Sie es wünschen, können wir Ihnen passende Gegenstecker oder bereits vorkonfektionierte Anschlusskabel für Ihre spezifische Anwendung liefern.

Für zusätzliche Sicherheit gegen versehentliches Lösen der Steckverbindung bieten wir optional einen Verriegelungsbügel an.

Außerdem besteht die Möglichkeit, den Kabelabgang ganz nach Ihren Vorstellungen entweder axial, radial oder tangential auszuführen.

 
Image

Mit integriertem Temperaturfühler

Zur Temperaturmessung ist ein Temperaturfühler unter der Anschlusskappe positioniert. Es wird die Temperatur im Heizelement gemessen. Sonderausführungen möglich.

Ausführungen:

  • Thermoelement Fe-CuNi Typ J, Ni-CrNi Typ K, 
  • Widerstzandsfühler PT 100
  • potentialgebunden oder potentialfrei
  • Gewinde: M12, M12x1, M14x1,5, R3/8"



 
 








 


 
 








 


 
 








 


 
 








 


 
 








 
Image

Mit Bohrung und Gewindeanschluss für externen Temperaturfühler

Um die Oberflächentemperatur des zu beheizenden Objektes mit einem externen Temperaturfühler zu Messen, verfügt das Heizelement über eine Bohrung und einen Bügel mit Gewindebohrung. Hier kann ein Nippel eingeschraubt werden, an dem der externe Bajonettfühler fixiert werden kann.


Ausführungen:

  • Thermoelement Fe-CuNi Typ J, Ni-CrNi Typ K, 
  • Widerstzandsfühler PT 100
  • potentialgebunden oder potentialfrei
  • Gewinde: M12, M12x1, M14x1,5, R3/8"




 
 








 


 
 








 

 

 

 
Image